Machen Sie Ihren Garten winterfest: Tipps für Gemüsebeete und Pflanzen
Here is the German translation of the article:
Machen Sie Ihren Garten winterfest
Wir machen unsere Küchen und Autos winterfest, also warum nicht auch unseren Garten?
Die Wahrheit ist, die meisten von uns tun es, ohne wirklich darüber nachzudenken. Jedes Mal, wenn Sie den Rasen harken oder die letzte Bushel Tomaten vor dem Frost ernten, machen Sie schon die ersten Schritte, um Ihren Garten winterfest zu machen.
Aber es steckt mehr dahinter. Hier erfahren Sie, warum es wichtig ist, einen Gemüsegarten winterfest zu machen, welche Werkzeuge Sie benötigen und wie Sie es richtig tun.
Gemüsegarten winterfest machen 101
Warum einen Garten winterfest machen?
Den Garten winterfest zu machen, ist einfach eine gute Haushaltsführung. Es sieht besser aus als ein Durcheinander von abgestorbenen Pflanzen, und es reduziert die Ausbreitung von Schädlingen und Krankheiten. Wenn Sie Ihre essbaren Pflanzen und Zierpflanzen mischen, werden Sie die Winterfestmachung aus einem anderen Grund zu schätzen wissen: Sie kann für einige mehrjährige Pflanzen den Unterschied zwischen Leben und Tod bedeuten.
Welche Werkzeuge werden benötigt?
Wenn Sie bereit sind, Ihren Garten winterfest zu machen, sind dies die wichtigsten Werkzeuge, die Sie zur Hand haben sollten:
* Handschere, um dickstielige Produkte wie Paprika abzuschneiden.
* Schaufel, um Wurzelgemüse auszugraben und Blätter in den Boden zu graben.
* Häcksler/Schredder, um Blätter zu zerkleinern.
* Schubkarre, um Pflanzenreste aus dem Garten zu transportieren.
* Rechen zum Aufräumen und zum Verteilen von Blättern und Kompost.
So machen Sie Ihren Gemüsegarten winterfest
Befolgen Sie diese Schritte, und Sie werden im Frühjahr die Nase vorn haben.
Gemüse ernten. Dies hängt natürlich vom Wetter ab, also behalten Sie die Vorhersage im Auge. Bei leichtem Frost können Sie einige Ihrer Pflanzen retten, indem Sie sie nachts abdecken. Das kann Ihnen ein paar Wochen zusätzliche Gartenzeit verschaffen. Sie können auch Topfgemüse und Kräuter in eine angrenzende Garage stellen, um sie zu schützen. Tomaten, die frühzeitig geerntet wurden, sollten ihre Farbe annehmen, solange sie das grüne Reifestadium erreicht haben (achten Sie auf schwache gelbe oder rosa Farbtöne). Legen Sie sie in einer einzigen Schicht in eine unbedeckte Kiste bei Raumtemperatur.
Entsorgen Sie die Reste. Sobald ein starker Frost (etwa -3,9 °C bis -2,8 °C) Ihre Ernte abtötet, entfernen Sie die abgestorbenen Pflanzenreste und werfen Sie sie in den Müll. Sie wollen sie nicht im Garten haben, wo sie Insekteneier oder Krankheiten beherbergen können. Legen Sie sie auch nicht auf Ihren Komposthaufen, da der Haufen wahrscheinlich nicht heiß genug wird, um Krankheitserreger abzutöten.
Graben Sie Blätter in den Boden. Dies ist mehr Arbeit, aber Gärtner können bestätigen, wie es dem Boden langfristig hilft. Das Mischen von Blättern in den Boden beschleunigt die Zersetzung und belüftet den Boden. Eine Möglichkeit, dies zu tun, ist, einen 20 bis 30 cm tiefen Graben zu graben, ihn mit Blättern auszukleiden und dann mit Erde zu bedecken. Im nächsten Frühjahr pflanzen Sie Ihre Reihen neben dem verbesserten Boden. Im Herbst graben Sie dann Blätter in die geernteten Reihen und lassen den verbesserten Boden unbearbeitet, in Erwartung der Pflanzung im folgenden Frühjahr.
Bedecken Sie den Boden. Es wird gesagt, dass die Natur nackten Boden verabscheut. Deshalb hat sie Unkraut für eine schnelle Abdeckung während der Vegetationsperiode und fallende Blätter zum Schutz während der Wintermonate geschaffen. Sie können der Natur auf verschiedene Weisen folgen:
* Kompost verteilen. Ja, wirklich. Sie können Kompost jederzeit verteilen, da er während der Vegetationsperiode einen großartigen feuchtigkeitsschützenden Mulch und im Winter einen großartigen erosionshemmenden Mulch darstellt.
* Blätter verteilen. Zerkleinerte Blätter sind vorzuziehen, da sie weniger anfällig sind, weggeweht zu werden. Es ist auch eine gute Idee, einige ungestörte Blätter liegen zu lassen, da sie Schmetterlingslarven und -eiern einen Überwinterungsplatz bieten.
* Eine Gründüngung aussäen. Den Boden mit Pflanzen zu bedecken, ist eine gute Alternative zu Blättern. Dabei werden Pflanzen wie Klee, Gerste, Hirse und Winterroggen für eine kurze Zeit angebaut, bevor sie untergegraben werden, um den Boden aufzufüllen und seine Textur zu verbessern. Diese Pflanzen keimen und wachsen schnell, sodass der Boden vor Wintereinbruch geschützt ist.
Pflanzen schützen. Im Sommer haben Sie Ihr Gemüse vor Tieren geschützt. Wenn Sie sich dem Winter nähern, müssen Sie wahrscheinlich eher winterharte Gemüsesorten vor dem Wetter schützen. Winterharte Pflanzen wie Spinat überleben auch unter einer Schneedecke, obwohl sie sicherlich aufhören zu wachsen. Wurzelgemüse und Pflanzen wie Grünkohl und Brokkoli können bis in die niedrigen -6 °C überleben, wenn Sie sie mit einem schwimmenden Reihenabdeckung schützen, im Wesentlichen ein Miniatur-Gewächshaus.
Pflanzen. Mitte bis Ende des Herbstes ist die Zeit, um Knoblauch zu säen, der im Frühjahr wachsen und im nächsten Sommer erntereif sein wird. Sie könnten auch eine schnelle Ernte von Radieschen bekommen, wenn Sie einen Frühbeetkasten oder eine schwimmende Reihenabdeckung haben. Der Herbst ist auch eine gute Zeit, Himbeeren und Brombeeren zu pflanzen. Achten Sie darauf, die Erde um ihre Basis anzuhäufen, um sie vor Frostschäden zu schützen. Apropos, Frostschäden sind in kalten Winterregionen bei neu gepflanzten mehrjährigen Pflanzen ein ernstes Problem. Wenn Sie also Ihre essbaren Pflanzen und Zierpflanzen mischen, stellen Sie sicher, dass der Garten gut gemulcht in den Winter geht.
Wurzelgemüse ausgraben. Obwohl der obere Teil durch Frost stirbt, ist das Ende von Wurzelgemüse unter der Erde geschützt. Sie können die Pflanzen mit Stroh bedecken und den vergrabenen Teil jederzeit ausgraben, wenn der Boden nicht gefroren ist. Besonders einfach ist es mit Topinambur, einer mehrjährigen Sonnenblume mit essbaren Knollen, die sich leicht mit ihren dicken, starren Stielen entwurzeln lässt.
Garten winterfest machen
Gemüsegarten Tipps
Blätter kompostieren
Pflanzen schützen
Boden vorbereiten
Knoblauch pflanzen
Frostschutz Garten
#Garten #Winterfest #Gemüsegarten #Pflanzenpflege #Kompost #Frostschutz #Deutschland
Post a Comment